Fette Kaninchen

Lesen hilft
Ich kann da zwar nur für mich sprechen, aber wenn ich denTieren auf der Wiese vor dem Haus etwas Gutes tun möchte, würde ich durchaus zuerst einmal fünf Minuten dafür investieren nachzulesen, was dieses Gute denn überhaupt ist. Länger dauert es nämlich nicht, bis einem die ersten Internetseiten um die Ohren hauen, wie ungesund Brot für die niedlichen Nager ist.
Das Salz im Brot ist für Kaninchen schädlich, der Schimmel ist giftig und durch das Getreide werden sie fett. Ich könnte mich ja für meine Hunde freuen. Einerseits sind ihre Chancen, ein fettes Kaninchen zufangen sicher besser, als bei einem gesunden. Andererseits ist das unsportlich.
Die Leute, die mit ganzen Plastiktüten voller hartem Brot und Haferflocken, die sich jenseits ihres Haltbarkeitsdatums befinden, die Gebüsche stürmen, denken wirklich sie seien tierlieb. Wenn das so weiter geht, sind unsere Parks bald dicht besiedelt von Kugelkaninchen und Schwabbelente. Kaum ein kleines wild lebendes Tier ist sicher. Meisenknödel auf der Wiese, Brötchen am Ufer.
Überall leuchtet es

Der Hase wird es euch danken
Also warum interessiert es mich was Hase und Igel gerne fressen? Weil ich es bin, die ihre Hunde an der Leine behalten muss, wenn sie nicht will, dass er beim Toben im Gebüsch oder am Wegesrand etwas frisst, das ihm im besten Fall eine Magenverstimmung einbringt.
Tut euch selbst, den Hasen, euren Hunden und sogar den Ratten einen Gefallen. Wenn ihr jemanden seht, der altes Brot oder anderen Müll im Park, im Wald oder wo auch immer verteilt, klärt den jenigen bitte darüber auf, dass er ganz und gar nichts Gutes tut. Und solltet ihr an einen dieser Menschen geraten, die immer denken, wir Hundehalter denken ja immer nur an unsere Köter, dann lächelt ihn an, bringt kurz das Bild mit dem fetten Kaninchen in das Gespräch ein, und bedankt euch für die günstige Vollwertmahlzeit für euren Hund
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen